
Projekt AutoDevSafeOps am 1. Oktober 2022 gestartet
Mit der Umsetzung von hochautomatisierten und autonomen Fahrfunktionen ergeben sich dabei einerseits hohe Anforderungen an den Nachweis von Sicherheitseigenschaften dieser Systeme. Andererseits wird die Fähigkeit, Fahrzeugfunktionen auch nach der Auslieferung zu aktualisieren, ein zentraler Schlüssel für die Sicherheit, Leistungsfähigkeit, Effizienz und somit auch die Kundenakzeptanz sein. Aktualisierungen ergeben sich nicht nur aus der Anforderung, Korrekturen und Leistungsverbesserungen durchführen zu können, sondern auch aus der sich zunehmend entwickelnden Vernetzung und Integration mit der Verkehrsinfrastruktur, bei der Fahrzeuge in Zukunft für die Durchführung der Fahraufgabe auf externe Informationen und Datenverarbeitung zurückgreifen werden.
Das Projekt AutoDevSafeOPS plant die Erforschung von Prozessen, Methoden und Technologien für sichere, modulare Updates von Fahrzeugsystemen. SafeTRANS wird hier bei der Prozessdefinition und den Standardisierungs-Vorbereitungen mitarbeiten.
Das Kick-Off Meeting mit allen Partnern und dem Projektträger hat bereits am 20. und 21. Oktober 2022 in München stattgefunden.
Das Projekt AutoDevSafeOPS plant die Erforschung von Prozessen, Methoden und Technologien für sichere, modulare Updates von Fahrzeugsystemen. SafeTRANS wird hier bei der Prozessdefinition und den Standardisierungs-Vorbereitungen mitarbeiten.
Das Kick-Off Meeting mit allen Partnern und dem Projektträger hat bereits am 20. und 21. Oktober 2022 in München stattgefunden.