
2. SafeTRANS Industrial Day
Zeit und Ort
Der zweite SafeTRANS Industrial Day hat am 15.03.2006 von 10-17 Uhr in den Gebäuden der Siemens A&D (Automation and Drives) in Nürnberg-Moorenbrunn stattgefunden.
Inhalt
Der Workshop gibt in einem ersten Teil einen Überblick des Kompetenzclusters SafeTRANS und stellt Ansätze zur Modellbasierten Sicherheitsanalyse sowie zur Allokation von Tasksystemen unter Echtzeitbedingungen vor. In einem zweiten Teil stehen in der Automatiserungstechnik gewonnene Erfahrungen zum Aufbau einer Sicheren Steuerung nach dem Prinzip des Coded Mono Processors im Mittelpunkt, welches neben der Automatiserungstechnik unter anderem durch SiemensTransportation Systems in der Zugsteuerung automatisch fahrender U-Bahnen, z. B. Paris, eingesetzt wurde.
Tagesordnung
Die Links auf die Folien der Vorträge sind passwortgeschützt. Als Teilnehmer des Workshops haben Sie Login und Passwort erhalten. Bei Fragen kontaktieren Sie Jürgen Niehaus (siehe Seite Contact).
10:00 – 10:15 | Begrüßung |
Stefan Schaan, Siemens A&DProf. Dr. Werner Damm, SafeTRANS Koordinator | |
10:15 – 10:45 | SafeTRANS - ein Überblick (Folien) |
Prof. Dr. Werner Damm, SafeTRANSVortrag und Diskussion | |
10:45 – 12:45 | Modellbasierte Sicherheitsanalyse |
10:45 | SyReLan (Folien) |
Dominic Rehage, Technische Universität Hamburg-Harburg | |
11:15 | Rodon (Folien) |
Dr. Werner Seibold, Sörmann Information and Media AB | |
11:45 | STSA - Statemate Safety Analysis (Folien) |
Thomas Peikenkamp, SafeTRANS | |
12:15 | Diskussion und Ergebnissicherung |
12:45 – 13:45 | Mittag |
13:45 – 14:30 | Echtzeitanalyse für verteilte Task-Systeme (Folien) |
Alexander Metzner, SafeTRANSVortrag und Diskussion | |
14:30 – 17:00 | Coded Monoprozessor |
14:30 | Coded Monoprozessoren in der Fertigungsindustrie und praktische Umsetzung in der IEC 62061 |
Bernard Mysliwiec, Siemens A&D | |
15:30 | PROFIsafe: praktische Umsetzung einer Vision |
Bernard Mysliwiec, Siemens A&D | |
16:30 | Diskussion und Ergebnissicherung |
17:00 | Ende |