
SafeTRANS ACPS Days: Safety, Security and Certifyability of Future Man-Machine Systems
- Symposium -
Veranstalter: SafeTRANS Arbeitskreis Resiliente, lernende und evolutionäre CPS
Datum: Mittwoch, 11. Dezember 2019
Zeit: 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort: Niedersächische Landesvertretung Berlin, In den Ministergärten 10, 10117 Berlin
AK Resiliente, lernende und evolutionäre Systeme wird seine erarbeitete strategische Roadmap sowie das zugehörige Positionspapier der Politik, Industrievertretern und
einschlägigen Verbänden präsentieren und einen Prozess zur Abstimmung der Inhalte starten. Die Roadmap skizziert die Entwicklung von CPS hin zu hochgradig komplexen Mensch-Maschine-Systemen und entwickelt eine Technologie-Roadmap sowie Handlungsempfehlungen zur Absicherung des Qualitätsmerkmals „Quality Made in Germany“ zur Gewährleistung von Sicherheit, Verfügbarkeit und gesellschaftlicher Akzeptanz solcher Systeme.
Downloads:
Programm
Safety, Security, and Certifyability of Future Man-Machine Systems - Positionspapier
Safety, Security, and Certifyability of Future Man-Machine Systems - Roadmap
Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich - ausgebucht!
Programm
13:00 | Registrierung, Begrüßungskaffee |
13:15 | Begrüßung |
Ministerialdirigent, Rüdiger Eichel, Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Leitung Abteilung 1: Forschung, Innovation, Europa Prof. Dr. Werner Damm, SafeTRANS |
|
13:30 | Digitale Transformation und Komplexitätsbeherrschung |
Dr. Johannes Helbig, Managing Director Business Transformation Institute | |
14:00 | Safety, Security and Certifyability of Future Man-Machine Systems |
Prof. Dr. Werner Damm, SafeTRANS, Vorstandsvorsitzender | |
14:30 | Kaffeepause |
15:00 | Keynotes |
Eigenschaften zukünftiger Mobilitätssysteme Peter Heidl, Robert Bosch GmbH, Senior Expert |
|
Herausforderungen bei der Sicherheitsnachweisführung im Bereich der Eisenbahnsignaltechnik Bernhard Evers, Siemens Mobility GmbH, Head of Safety Assurance |
|
Von der manuellen Zertifizierung statischer, geschlossener Systeme zur Laufzeit-Selbstzertifizierung von autonom veränderlichen, offenen Systemen Prof. Dr. Peter Liggesmeyer, Fraunhofer IESE, Institutsleiter |
|
Anforderungen an die Qualität von Systemen aus Sicht der Verkehrsforschung des DLR Prof. Dr. Katharina Seifert, DLR, Direktorin Institut für Verkehrssystemtechnik Prof. Dr. Karsten Lemmer, DLR, Mitglied des Vorstands |
|
16:20 | Paneldiskussion |
Moderation: Prof. Dr. Werner Damm, SafeTRANS, Vorstandsvorsitzender | |
17:00 | Ende |
ab 17:30 |
SafeTRANS Mitgliederversammlung und Steering Board-Sitzung |
nur für Mitglieder |